Bachelor of Science/ Arts in Sozialer Arbeit FH, Schwerpunkt Sozialarbeit
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter FH unterstützen Menschen in erschwerten Lebenssituationen bei der Bewältigung von Alltag und Freizeit. Zudem beteiligen sie sich am Aufbau sozialer Strukturen und an sozialpolitischen Projekten.
Voraussetzungen
In der Regel gilt:
- Gymnasiale, Berufs- oder Fachmaturität oder anerkannter Nachweis einer Allgemeinbildung auf Maturitätsniveau
- Mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- Aufnahmeverfahren
Über Details informieren die Fachhochschulen
Ausbildung
Grundlage
Hochschulförderungs- und Hochschulkoordinationsgesetz HFKG vom 30. September 2011
Dauer
- 3 Jahre Vollzeit
- 4 bis max. 6 Jahre Teilzeit
Ausbildungsinhalte
Die Studiengänge der Fachhochschulen sind verschieden konzipiert. Meist sind die modularisierten Ausbildungen in ein Grund- und Hauptstudium unterteilt. Es werden Themen vermittelt wie Beratung und Intervention, Migration und Integration, Soziale Arbeit und Sozialstaat, Unterstützung alltäglicher Lebensführung, ect.
Die Bereiche werden interdisziplinär bearbeitet: rechtliche, ethische, soziologische, psychologische und pädagogische Ansätze werden einbezogen. Durch Praktika und Praxisprojekte werden Theorie und Praxis vernetzt und gefestigt.
Abschluss
Eidg. Anerkanntes Diplom «Bachelor of Arts / Bachelor of Science (FH) in Sozialer Arbeit»
Studienorte
Schwerpunkt in Sozialarbeit:
FHS St.Gallen
www.fhsg.ch
HSLU Hochschule Luzern
www.hslu.ch
Sozialpädagogik im Rahmen eines generalistischen Studium:
BFH Bern
www.bfh.ch
HFNW Basel und Olten
www.fhnw.ch
HES-SO Wallis
www.hevs.ch
ZHAW Zürich
www.zhaw.ch
Weitere Infos
Organisation der Arbeitswelt für Gesundheits- und Sozialberufe OdA GS SG/AR/AI/FL
Flurhofstrasse 152
9000 St.Gallen
Telefon 071 280 88 40
www.odags.ch
SASSA Fachkonferenz Soziale Arbeit der FH Schweiz
Geschäftsstelle
8600 Dübendorf
Telefon 058 934 88 68
www.sassa.ch
AvenirSocial, Professionelle Soziale Arbeit Schweiz
3001 Bern
Telefon 031 382 8 22
www.avenirsocial.ch
Quellen
BIZ-BERUFSINFO, © SDBB Bern / Laufbahnzentrum (LBZ) Zürich
© 2015 SDBB | CSFO - berufsberatung.ch
Info und Kontakt Redaktion: www.biz-berufsinfo.ch
