Eidgenössische Berufsprüfung oder höhere Fachprüfung
Eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und höhere Fachprüfungen (HFP) sind Abschlüsse, die Berufsleute nach einiger Zeit Berufserfahrung absolvieren können. Nach diesen Weiterbildungen können sie höher qualifizierte Berufstätigkeiten ausüben. Wer eine Berufsprüfung (BP) erfolgreich abgelegt hat erhält einen eidgenössischen Fachausweis.
Voraussetzungen
Damit Sie eine Berufsprüfung absolvieren können, müssen Sie meistens bestimmte Berufslehren abgeschlossen und eine gewisse Zeit in dem Beruf gearbeitet haben. Vorbereitungskurse sind für die Zulassung zur Prüfung in der Regel nicht vorgeschrieben, in der Praxis jedoch unumgänglich. Die (meist berufsbegleitenden) Kurse werden von Berufs- und Fachschulen sowie von Berufsverbänden angeboten.
Beispiele:
- Eidgenössische Berufsprüfungen zur/m Sozialbegleiter/in, zur/m Migrationsfachfrau/mann, u.v.m.
- Höhere Fachprüfung zum/r Arbeitsagoge/in, Institutionsleiter/in, u.v.m.
Weitere Infos
Quellen
BIZ-BERUFSINFO, © SDBB Bern / Laufbahnzentrum (LBZ) Zürich
© 2015 SDBB | CSFO - berufsberatung.ch
Info und Kontakt Redaktion: www.biz-berufsinfo.ch
