dipl. tech. Operationsfachfrau/ Operationsfachmann HF

Fachfrauen/Fachmänner Operationstechnik HF reichen bei Operationen die Instrumente, sind für Material und Geräte verantwortlich und betreuen die Patientinnen und Patienten.

Voraussetzungen

In der Regel gilt:

  • Abschluss einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung (z.B. als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ oder als Medizinische Praxisassistentin/ Medizinischer Praxisassistent EFZ)

oder

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Ausweis

und

  • Eignungsabklärung / Aufnahmeverfahren

Bereits erbrachte Vorbildungen können von den Bildungsanbietern angerechnet werden. Die Ausbildungszeit kann sich verkürzen (z.B. berufsbegleitender Bildungsgang für Dipl. PflegefachfrauenPflegefachmänner HF).
Über Details informieren die Bildungsinstitutionen.

Ausbildung

Grundlage
Verordnung EVD Mindestvorschriften für Anerkennung von Bildungsgängen der HF vom 11.3.2005 und eidg. genehmigter RLP vom 10.7.2009

Schulorte in der Deutschschweiz:

  • BZGS, St.Gallen
  • Careum Bildungszentr., Zürich
  • HFGS, Aarau
  • medi, Bern

Dauer
3 Jahre, Vollzeit

Ausbildungskonzept/-inhalt
Der theoretische Ausbildungsteil an der Schule (40%) wechselt sich ab mit einem praktischen Teil (60%) in mind. zwei Institutionen / Fachbereichen. 

Geschult werden die Arbeitsprozesse Zudientätigkeit, Instrumentiertätigkeit, Pflege u. Betreuung der Patientinnen u. Patienten im Operationsbereich, Organisation u. Logistik, Interprofessionelle Zusammenarbeit u. Kommunikation sowie Qualitätsmanagement u. Berufsentwicklung. Es sind mind. drei Praktika in verschiedenen Fachbereichen zu absolvieren, z.B. in Viszeralchirurgie, Gefässchirurgie, Gynäkologie, Urologie, Traumatologie, Orthopädie und Spezialchirurgie (Herz, Thorax, ORL, etc.).

Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "Dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF"

Weitere Infos

Berufs-und Weiterbildungszentrum für Gesundheits-und Sozialberufe St.Gallen BZGS, Lindenstrasse 139, 9016 St. Gallen
Telefon 058 229 88 55
www.bzgs.ch

Careum Bildungszentrum, Gloriastr. 16, 8006 Zürich
Telefon 043 222 52 00
www.careum-bildungszentrum.ch

Medi; Zentrum für medizinische Bildung, Max-Daetwyler-Platz 2, 3014 Bern
Telefon 031 537 31 40
www.medi.ch

Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales, Südallee 22, 5001 Aarau
Telefon 062 838 41 65
www.hfgs.ch

Organisation der Arbeitswelt für Gesundheits- und Sozialberufe OdA GS SG/AR/AI/FL, Flurhofstrasse 152, 9000 St.Gallen
Telefon 071 280 88 40
www.odags.ch

Quellen

BIZ-BERUFSINFO, © SDBB Bern / Laufbahnzentrum (LBZ) Zürich
© 2010 SDBB | CSFO - berufsberatung.ch

Info und Kontakt Redaktion: www.biz-berufsinfo.ch

dipl. tech. Operationsfachfrau/ Operationsfachmann HF