Bachelor of Science in Pflege FH

Bachelor of Science in Pflege FH übernehmen in der direkten Pflege Führungsverantwortung. Sie entwickeln Pflegemassnahmen, neue Konzepte und Methoden, beteiligen sich an der Qualitätssicherung und an Forschungsprojekten.

Pflege ist zugleich Beruf und wissenschaftliche Disziplin. Pflegefachfrauen/Pflegefach-männer FH sind gemeinsam mit ihren Teams für eine professionelle Pflege von Menschen verantwortlich. Mit ihrem wissenschaftlich fundierten Fachwissen gewährleisten sie Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung. Sie arbeiten im stationären, ambulanten oder spitalexternen Bereich, z.B. in den Fachbereichen Akutpflege, Psychiatrie, Pädiatrie oder Geriatrie. Sie übernehmen die fachliche Verantwortung für die Pflege, beteiligen sich an der Entwicklung pflegerischer Konzepte und Methoden sowie an der Qualitätssicherung und an Forschungsprojekten.

Voraussetzungen

In der Regel gilt:

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität

und

  • Eignungsabklärung

und

  • Praktikum im Gesundheitswesen (Interessierte ohne bereichspezifische Vorbildung müssen Zusatzmodule von insgesamt 12 Monaten absolvieren, die vor, während oder im Anschluss an das Regelstudium stattfinden.)
    Kein Vorpraktikum/Vorbereitungsjahr absolvieren müssen in der Regel Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit EFZ mit Berufsmaturität sowie Inhaberinnen/Inhaber einer Fachmaturität Gesundheit, eines SRK-Diploms oder eines HF-Abschlusses eines Gesundheitsberufs.

zusätzlich

  • je nach Vorbildung Zusatzausbildung in Naturwissenschaften

Über Details zu den Zulassungsbedingungen informieren die Fachhochschulen. Je nach Vorbildung und Fachhochschule kann ein "verkürzter" berufsbegleitender Studiengang besucht werden

Ausbildung

Grundlage
Fachhochschulgesetz FHSG vom 6.10.1995 mit Änderung vom 17.12.2004

Studienorte

  • FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften,
  • Berner Fachhochschule, Bern
  • HES-SO Wallis Bereich Gesundheit & Sozialarbeit, Visp
  • Hochschule für Gesundheit, Freiburg (d+f)
  • WE'G Hochschule Gesundheit, Aarau
  • ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur

Dauer
3 Jahre Vollzeit
4 Jahre berufsbegleitend möglich für Fachfrauen / Fachmänner Gesundheit mit BMS mit einer nachgewiesenen 50%-igen Berufstätigkeit.

Ausbildungskonzept (Vollzeit)
In der Regel finden etwa zwei Drittel der Studienzeit an der Fachhochschule und ein Drittel in Praktika in Gesundheitsinstitutionen statt. Einige der modularen Studiengänge sind generalistisch (mit Pflicht- und Wahlmodulen), andere bieten Vertiefungsrichtungen an. Vermittelt wird ein berufspraktisches, theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen zu Themen wie Gesundheit, Krankheit und Pflege. Über Details informieren die einzelnen Fachhochschulen.

Ausbildungskonzept (Berufsbegleitend)
Das vermittelte Fachwissen entspricht dem aus dem Vollzeitstudium. Im Gegensatz zu den Vollzeit-Studierenden, die in mehreren Praktika tätig sind, absolvieren die Studierenden im berufsbegleitenden Studiengang ein Praxissemester von 22 Wochen. Während dieser Zeit arbeiten die Studierenden zu 100% in einem anderen Fachgebiet und einer anderen Institution des Gesundheitswesens.

Abschluss
Eidg. anerkanntes Diplom "Bachelor of Science [FH] in Pflege"

Weitere Infos

FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fachbereich Gesundheit, Rosenbergstrasse 59, Postfach 664, CH-9001 St.Gallen
http://www.fhsg.ch

Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit, Murtenstrasse 10, 3008 Bern
Telefon 031 848 35 00
www.gesundheit.bfh.ch

HES-SO Wallis Bereich Gesundheit & Sozialarbeit, 3930 Visp
www.hevs.ch

Hochschule für Gesundheit Freiburg, Secrétariat central / Zentralsekretariat, 1700 Freiburg
Telefon 026 429 6000
www.heds-fr.ch

WE'G Hochschule Gesundheit, Mühlemattstr. 42, 5001 Aarau
Telefon 062 837 58 90
www.weg-fh.ch

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesund-heit, Katharina-Sulzer-Platz 9, Postfach, 8401 Winterthur
Telefon 058 934 43 02
www.zhaw.ch/gesundheit/

 

 

Quellen

BIZ-BERUFSINFO, © SDBB Bern / Laufbahnzentrum (LBZ) Zürich
© 2010 SDBB | CSFO - berufsberatung.ch

Info und Kontakt Redaktion: www.biz-berufsinfo.ch

Bachelor of Science in Pflege FH