dipl. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann HF
Pflegefachpersonen HF sind verantwortlich für die Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten. Sie betreuen und unterstützen diese gemäss dem Pflegebedarf und ihren Bedürfnissen. In der Prävention, Gesundheitsförderung oder in der Qualitätssicherung leisten sie wichtige Beiträge.
Voraussetzungen
In der Regel gilt:
- Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder
- Abschluss einer Fachmittelschule (Diplommittelschule) oder einer eidg. Matura sowie
- bestandene Eignungsabklärung (Aufnahmeverfahren kann variieren: Bewerbungsschreiben, Eignungstest (Fach-, Methoden- und Selbstkompetenz), Praxiseinblick, Einreichen eines Portfolios, Standortgespräch und evt. Gesundheitsattest)
Mit einem Abschluss als EFZ kann ein verkürzter Studiengang besucht werden.
Ausbildung
Grundlage
Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen der höheren Fachschulen vom 11.3.2005
Arbeitsfelder
Pflege und Betreuung von:
- Menschen mit Langzeiterkrankungen
- Kindern, Jugendlichen, Familien und Frauen
- psychischen Erkrankungen
- somatischen Erkrankungen
- Menschen in Rehabilitation
- Menschen zu Hause
Studienorte
Bildungszentren / Höhere Fachschulen in verschiedenen Städten, beispielsweise in Aarau, Bern, Chur, Frauenfeld, Luzern, Münchenstein (Basel), Olten, St. Gallen, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Winterthur, Zürich u.a.
Die Bildungsgänge müssen ein Anerkennungsverfahren durchlaufen.
Dauer
3 Jahre
Ausbildungskonzept
Die Ausbildung erfolgt zu 50% an der Schule und zu 50% in der beruflichen Praxis.
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF"
Weitere Infos
Berufs-und Weiterbildungszentrum für Gesundheits-und Sozialberufe St.Gallen BZGS, Lindenstrasse 139, 9016 St. Gallen.
Telefon 058 229 88 55
www.bzgs.ch
Berufs-und Weiterbildungszentrum Sarganserland BZSL Abteilung für Gesundheits- und Krankenpflege, Langgrabenweg, 7320 Sargans
Telefon 081 720 03 03
www.bzsl.ch
Organisation der Arbeitswelt für Gesundheits- und Sozialberufe OdA GS SG/AR/AI/FL, Flurhofstrasse 152, 9000 St.Gallen.
Telefon 071 280 88 40
www.odags.ch
Quellen
BIZ-BERUFSINFO, © SDBB Bern / Laufbahnzentrum (LBZ) Zürich
© 2010 SDBB | CSFO - berufsberatung.ch
Info und Kontakt Redaktion: www.biz-berufsinfo.ch
