dipl. Pflegefachfrau/ Pflegefachmann HöFa 1 Onkologiepflege

Das NDS ONK ist ein berufsbegleitender Studiengang. Das Bildungskonzept der Schule und das Bildungskonzept der Praxis bilden zusammen einen praxisrelevanten und aktuellen Nachdiplomstudiengang.

Voraussetzungen

  • Diplomierte Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF
  • Bachelor in Pflege einer Universität/ Bachelor in Pflege einer Fachhochschule
  • Ein vom BBT als gleichwertig anerkanntes Diplom in Pflege
  • Mindestens 24 Monate Berufserfahrung
  • Anstellung im onkologischen Spezialbereich von mindestens 60%

Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in Onkologiepflege verfügen die Absolventinnen und Absolventen über erweiterte Kompetenzen und können:

  • onkologische Patientinnen und Patienten, sowie deren Bezugspersonen kompetent beraten, pflegen und betreuen
  • komplexe onkologische Pflegesituationen erfassen und reflektiert handeln
  • die Pflege der onkologischen Patientinnen und Patienten auch in schwierigen Situationen adressatengerecht planen, durchführen und evaluieren
  • im multiprofessionellen Team die Koordination der Teammitglieder (unter Berücksichtigung der Ressourcen) durchführen und die eigenen Ressourcen und Kompetenzen einbringen
  • die eigenen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen weiterentwickeln und die Teammitglieder in der Entwicklung ihrer Kompetenzen unterstützen
  • die umfassenden Kenntnisse in evidenzbasierter onkologischer Pflege in die eigene Praxis integrieren
  • Mitverantwortung tragen für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten, deren Bezugspersonen und der Teammitglieder
  • einen wertvollen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung der Pflege

Dauer
24 Monate

Beginn
Der Studiengang beginnt jährlich am 1. Oktober.

Konzept
Diese Weiterbildung wird gemäss den Strukturen eines Nachdiplomstudienganges HF durchgeführt.
900 Lernstunden
40 % Kontaktstudium
60 % Selbststudium

Praktische Bildungsanteile
In der praktischen Weiterbildung werden die beruflichen Kompetenzen erlernt und gefördert. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis unterstützt den Lernprozess.

  • E-Learning
  • Hörsaalveranstaltungen
  • Unterricht im Klassenzimmer
  • E-Learning
  • begleitetes Selbststudium

Titel
Dipl. Pflegefachfrau HöFa 1 Onkologiepflege
Dipl. Pflegefachmann HöFa 1 Onkologiepflege

Anerkennung
Die Weiterbildung ist durch den Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) und die European Oncology Nursing Society (EONS) anerkannt.

Weitere Infos

Kantonsspital St.Gallen, Rorschacher Strasse 95, CH-9007 St.Gallen
Telefon 071 494 25 02 (Leitung Weiterbildung NDS HF, Ursula Elfrich Hasler)
Telefon Sekretariat 071 494 26 02
www.kssg.ch

Organisation der Arbeitswelt für Gesundheits- und Sozialberufe OdA GS SG/AR/AI/FL, Flurhofstrasse 152, 9000 St.Gallen
Telefon 071 280 88 40
www.odags.ch

dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HöFa 1 Onkologiepflege