Master of Science in Pflege FH
Der konsekutive Masterstudiengang mit dem Abschluss „Master of Science in Pflege“ ermöglicht Pflegefachpersonen, ihre Kompetenzen zu erweitern: Sie können die immer komplexeren Problemstellungen im Rahmen ihrer klinischen Tätigkeit in einem breiteren Kontext evidenzbasiert beurteilen und lösen und übernehmen neue Rollen und Aufgaben bei einer Verknappung der Ressourcen. Der Studiengang umfasst 90 ECTS, ist modular aufgebaut und startet jeweils im Herbst.
Voraussetzungen
Das konsekutive Masterstudium richtet sich an hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums in Pflege. Die Aufnahme von Bewerberinnen und Bewerbern ohne Bachelor-Abschluss wird in einem Äquivalenzverfahren geprüft. Dies gilt insbesondere für Pflegefachpersonen mit einem altrechtlichen Abschluss, namentlich Höhere Fachausbildung auf Stufe II ( II). Für diese Personen wird grundsätzlich die Studienbefähigung angenommen.
Vorausgesetzt werden bacheloräquivalente Kompetenzen in wissenschaftlichem Arbeiten, Clinical Assessment sowie gute Englischkenntnisse. Die Studiengangsleitung kann in diesem Zusammenhang die Annahme von Bewerberinnen und Bewerbern an Auflagen knüpfen (z.B. Nachholen der Qualifikationen als Gasthörer/in im Bachelorstudium oder im Rahmen von Weiterbildungen).
Ausbildung
Studienbeginn und -dauer
Das Studium beginnt einmal jährlich in der Kalenderwoche 38 (September). Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester im Vollzeitmodus und sechs Semester berufsbegleitend. Ein Semester dauert in der Regel 18 Wochen (Änderungen vorbehalten).
Abschluss
Wer das Studium erfolgreich absolviert, ist berechtigt den eidgenössisch anerkannten Titel Master of Science FHO in Pflege zu tragen.
Weitere Infos
FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fachbereich Gesundheit, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen
Telefon 071 226 15 00
www.fhsg.ch
Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit, Murtenstrasse 10, 3008 Bern
Telefon 031 848 35 00
www.gesundheit.bfh.ch
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Katharina-Sulzer-Platz 9, Postfach, 8401 Winterthur
Telefon 058 934 43 02
https://www.zhaw.ch/gesundheit/
